Cover von So funktioniert die Europäische Union wird in neuem Tab geöffnet

So funktioniert die Europäische Union

ihr Wegweiser zu den EU-Institutionen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Europäische Kommission
Verfasserangabe: Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikation
Jahr: 2013
Verlag: Luxemburg, Amt für amtl. Veröffentl. d. Europ. Gemeinschaften
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1393 a 2013 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 101146

Inhalt

Diese Publikation ist Teil einer Veröffentlichungsreihe, in der in verständlicher Sprache erläutert wird, was die EU in verschiedenen Politikfeldern tut, warum sie beteiligt ist und was dabei am Ende herauskommt. Die Europäische Union (EU) ist einzigartig: Weder ist sie eine Föderation wie die Vereinigten Staaten von Amerika, denn ihre Mitglieder bleiben unabhängige, souveräne Staaten. Noch ist sie lediglich eine zwischenstaatliche Organisation, in der Regierungen zusammenarbeiten, wie die Vereinten Nationen. Die Mitgliedstaaten der EU bündeln vielmehr einige ihrer Hoheitsrechte, um gemeinsam sehr viel stärker und einflussreicher zu sein, als sie es einzeln wären. Das Bündeln der Hoheitsrechte bedeutet, dass die Mitgliedstaaten gemeinsame Beschlüsse in Institutionen fassen, die von den Bürgerinnen und Bürgern der EU gewählt werden (Europäisches Parlament) bzw. die die Regierungen der Mitgliedstaaten vertreten (Europäischer Rat und Rat). Diese Beschlüsse basieren auf Vorschlägen der Europäischen Kommission, die den Interessen der EU als Ganzes verpflichtet ist. Aber was tun diese Institutionen im Einzelnen? Wie arbeiten sie zusammen? Wer ist wofür zuständig? Diese Fragen werden hier klar und leicht verständlich beantwortet. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Einrichtungen und sonstigen Stellen, die in der EU mitarbeiten. Wir hoffen, dass die vorliegende Broschüre Ihnen ein nützlicher Wegweiser durch die Entscheidungsverfahren der Europäischen Union ist. (Quelle: https://publications.europa.eu)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Europäische Kommission
Verfasserangabe: Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikation
Jahr: 2013
Verlag: Luxemburg, Amt für amtl. Veröffentl. d. Europ. Gemeinschaften
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 03.09.00
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-9-279-25551-9
2. ISBN: 9-279-25551-7
Beschreibung: 39 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwortketten:
Europäische Union / Einführung
Europäische Union / Einrichtung
Europäische Union / Organe
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Früher u.d.T.: Wie funktioniert die Europäische Union?
Mediengruppe: Bücher