Cover von Band 1.; Geschlechterverhältnisse wird in neuem Tab geöffnet

Band 1.; Geschlechterverhältnisse

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Bandangabe: Band 1.
Reihe: Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 4808 a Bd. 1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 110544

Inhalt

Trotz des sozialen Wandels gehen von der Geschlechtszugehörigkeit weiterhin vielfältige Auswirkungen auf die Alltagsorganisation und Lebensführung aus. Die Analyse der Geschlechterordnung ist zentraler Gegenstand der Sozialwissenschaften. Geschlecht ist dabei eine Strukturkategorie, durch die soziale Prozesse und Gesellschaftsbereiche nachhaltig bestimmt werden.
Das zweibändige Lehrbuch eröffnet Studierenden und interessierten Laien einen Zugang zur sozialwissenschaftlichen Geschlechterforschung und gibt Einblick in den aktuellen Forschungsstand. Zugleich regt es zu einer geschlechtersensiblen Perspektive an.
Dieser erste Band betrachtet die Geschlechterordnung aus einer Vogelperspektive : als das von unterschiedlichen sozialen Instanzen vermittelte Zusammenwirken der Geschlechter. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Geschlechterforschung stehen die Bereiche Kultur, Politik, Recht, Bildung und Arbeit im Fokus der makrosoziologischen Analyse. Aufgezeigt werden die kulturellen und historischen Variabilitäten der Geschlechterordnung, die sich auch auf das in unserer Gesellschaft dominante System der Zweigeschlechtlichkeit erstrecken.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2010
Bandangabe: Band 1.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-2301-5
2. ISBN: 3-7799-2301-7
Beschreibung: 264 S. : graph. Darst.
Reihe: Einführung in die sozialwissenschaftliche Geschlechterforschung
Schlagwortketten:
Geschlechterforschung / Arbeitsmarkt / Arbeitslosigkeit / Bildung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 233 - 264
Mediengruppe: Bücher