Cover von Homeoffice wird in neuem Tab geöffnet

Homeoffice

eine Betrachtung rechtlicher Randfelder
0 Bewertungen
Verfasser: Aligbe, Patrick (Verfasser)
Verfasserangabe: Patrick Aligbe, LL. M.
Jahr: 2024
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Zunehmend finden mobile Arbeitsformen ihren Weg in die alltägliche Arbeitswelt. Neue Möglichkeiten in der Digitalisierung sind hier als Grund ebenso anzuführen wie andere Arbeitsmentalitäten. Technische Ausrüstung und neue Berufsbilder machen es möglich, seine Tätigkeit auch außerhalb der eigentlichen Betriebsstätte auszuführen. Beliebt ist hier vor allem das „Homeoffice“. Dennoch konnte das Recht mit den Entwicklungen nicht in Gänze mithalten, so dass teilweise Probleme entstanden und noch fortdauern. Jenseits rein arbeitsrechtlicher Erwägungen möchte nachfolgender Artikel auch diese Problembereiche in den Fokus nehmen. (Quelle: https://beck-online.beck.de/)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Aligbe, Patrick (Verfasser)
Verfasserangabe: Patrick Aligbe, LL. M.
Jahr: 2024
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Heft 9, Seite 593-599
Schlagwörter: Arbeitsschutzrecht; Arbeitsstättenrecht; Auslandstätigkeit; Flexible Arbeit; Mobile Arbeit; Telearbeit; Telearbeitsplatz; Telearbeitsverhältnis
Schlagwortketten:
Mobiles Arbeiten / Arbeitgeber / Betretungsrecht / Wohnung / Aufsichtsbehörde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss