Cover von 2005,1.; Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten wird in neuem Tab geöffnet

2005,1.; Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten

Länderstudie Bayern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhme, Stefan (Verfasser); Eigenhüller, Lutz (Verfasser)
Verfasserangabe: Stefan Böhme ; Lutz Eigenhüller ; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Jahr: 2005
Verlag: Nürnberg, IAB
Reihe: IAB Regional , IAB Bayern; 2005,1
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: BA X 2 a 2005,1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 086189

Inhalt

Die Betrachtung wirtschaftlicher Indikatoren wie der Beschäftigungsentwicklung, dem Einkommen oder der Arbeitslosigkeit zeigt erhebliche regionale Unterschiede, die auch über längere Zeit bestehen bleiben. Das Projekt 'Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten' (VALA) des regionalen Forschungsnetzes des IAB stellt die Frage nach dem 'Warum' der regional unterschiedlichen Entwicklung am Beispiel des Beschäftigungswachstums. Die Studie stellt die Resultate für das Bundesland Bayern und die bayerischen Kreise vor. Für die Analyse wurden als wichtige ökonomische Einflussfaktoren die Branchenstruktur, die Betriebsgrößenstruktur, die Qualifikationsstruktur und das Lohnniveau berücksichtigt. Außerdem wurde ein Standorteffekt ermittelt, der spezifische regionale Einflüsse auf das Beschäftigungswachstum abbildet. Die Analysemethode ermöglicht es, die Effekte der einzelnen Determinanten auf die Beschäftigungsentwicklung zu identifizieren, zu quantifizieren und getrennt voneinander auszuweisen. So lassen sich die Gründe für das unterschiedliche Wachstum differenziert darstellen. Bayern weist im Beobachtungszeitraum 1993 bis 2001 im Gegensatz zu Westdeutschland und den meisten anderen westdeutschen Bundesländern ein Beschäftigungswachstum auf. Das durchschnittliche jährliche Wachstum der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung betrug in Bayern plus 0,15 Prozent, während im westdeutschen Durchschnitt die Beschäftigung um 0,19 Prozent zurückging. Von den erklärenden Variablen weist der Standorteffekt des Bundeslandes den stärksten positiven Wert aus. (Quelle: www.econbiz.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böhme, Stefan (Verfasser); Eigenhüller, Lutz (Verfasser)
Verfasserangabe: Stefan Böhme ; Lutz Eigenhüller ; Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Jahr: 2005
Verlag: Nürnberg, IAB
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 12.09.00
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1861-4752
Beschreibung: 59 Seiten, Illustrationen
Reihe: IAB Regional , IAB Bayern; 2005,1
Schlagwortketten:
Bayern / Arbeitsmarkt
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher