Cover von Zulässigkeit von Neutralitätsgeboten am Arbeitsplatz wird in neuem Tab geöffnet

Zulässigkeit von Neutralitätsgeboten am Arbeitsplatz

Besprechung von EuGH Urt. v. 13.10.2022 - C-344/20, NZA 2022, 1521 - LF und S.C.R.L.
0 Bewertungen
Verfasser: Rudnik, Tanja; Wieg, Florian
Verfasserangabe: Tanja Rudnik ; Florian Wieg
Jahr: 2022
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Dürfen private Unternehmen ihren Beschäftigten verbieten, religiös oder weltanschaulich konnotierte Symbole am Arbeitsplatz zu tragen? Damit bzw. mit der diskriminierungsrechtlichen Zulässigkeit sog. unternehmensinterner Neutralitätsgebote befasst sich der EuGH im zu besprechenden Urteil. Das Thema ist breit diskutiert und heftig umstritten, was nicht verwundert, führt man sich vor Augen, dass es im Kern um die Zuweisung der Deutungshoheit über die eigene Außenwirkung geht. Das Urteil vom 13.10.2022 (II) reiht sich an die Verdikte in den Rechtssachen G4S Secure Solutions, Bougnaoui sowie WABE und MH Müller Handel (I). Es ist dogmatisch stimmig (III) und wegweisend für die Praxis (IV). (Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rudnik, Tanja; Wieg, Florian
Verfasserangabe: Tanja Rudnik ; Florian Wieg
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 22, S. 1515 - 1518
Schlagwörter: ¿Neutralität <Arbeitsrecht>; ¿Neutralitätspflicht; ¿Religionsfreiheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss