Cover von Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Täterschaft in der Gedenkstättenpädagogik

Empirische Rekonstruktion der Auseinandersetzung von Schülerinnen und Schülern /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rechberg, Karl-Hermann.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Karl-Hermann Rechberg.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Karl-Hermann Rechberg untersucht erstmals im Rahmen einer empirischen Rekonstruktion von Orientierungen bei Schülerinnen und Schülern am ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg das Lernen an sogenannten „Täterorten“. Das Nürnberger Gelände zeichnet sich insbesondere durch eine starke Selbstinszenierung der Täter aus. Der Autor beschreibt sowohl das Lernpotenzial pädagogisch geführter Rundgänge über solche Orte, als auch die Risiken von Annäherungsprozessen gegenüber den Tätern. Deutlich werden die Herausforderungen für den Erziehungsauftrag von Schule und Gedenkstättenpädagogik. Der Inhalt • Darstellung des erinnerungskulturellen, historischen und pädagogischen Kontextes • Typologie von Orientierungen beim Lernen am „Täterort“ des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes • Lernen an historischen Orten zum Nationalsozialismus • Auseinandersetzung mit Täterschaft und Propaganda • Anregungen für die pädagogische Praxis an „Täterorten“ Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende aus den Erziehungswissenschaften, insbesondere mit den Schwerpunkten Museumspädagogik, Politische Bildung und Geschichtsdidaktik • Akteure aus den Bereichen Gedenkstättenpädagogik, Politische Bildung, Museumspädagogik, Geschichts- und Sozialkundeunterricht Der Autor Nach seiner Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in 2019 ist Karl-Hermann Rechberg als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Praxisforschung und Evaluation (IPE) an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Rechberg, Karl-Hermann.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Karl-Hermann Rechberg.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783658276645
Beschreibung: 1st ed. 2020., XIX, 282 S., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book