Cover von Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung wird in neuem Tab geöffnet

Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Dr. Friedrich Syrup und Dr. Gerhard Billerbeck
Jahr: 1919
Verlag: Berlin, Carl Heymanns Verlag
Mediengruppe: Bücher
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: SBA B 410 3 a / Magazin SEAD (SN) Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 160321

Inhalt

Die lang ersehnte Rückkehr unserer Kriegsgefangenen hat dem Reichsarbeitsministerium Veranlassung gegeben, die seiner Zeit vom Demobilmachungsministerium erlassenen Bestimmungen über die Einstellung, Entlassung und Entlohnung der gewerblichen Arbeiter und der Angestellten einer durch die Zeitverhältnisse bedingten Nachprüfung zu unterziehen. Die genannten Verordnungen des Demobilmachungsministeriums vom 4. und 24. Januar 1919 werden außer Kraft gesetzt und an ihre Stelle tritt die vorliegende Verordnung des Reichsarbeitsministers über die Einstellung und Entlassung von Arbeitern und Angestellten während der Zeit der wirtschaftlichen Demobilmachung vom 3. September 1919. (Quelle: Buch)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Dr. Friedrich Syrup und Dr. Gerhard Billerbeck
Jahr: 1919
Verlag: Berlin, Carl Heymanns Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NP 4410
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Sechstes und siebentes Tausend, 100 Seiten
Schlagwortketten:
Deutsches Reich / Angestellter / Arbeiter / Demobilmachung / Einstellung / Entlassung / Rechtsgrundlage
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Syrup, Friedrich (Herausgeber); Billerbeck, Gerhard (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Bücher