Cover von Muslimische Frauen und Männer in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Muslimische Frauen und Männer in Deutschland

Eine empirische Studie zu geschlechtsspezifischen Diskriminierungserfahrungen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Talhout, Lisa Joana.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Lisa Joana Talhout.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: essentials,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das essential erforscht subjektive Diskriminierungserfahrungen von muslimischen Menschen in Deutschland und berücksichtigt dabei auch Menschen, welche sich selbst nicht dem Islam zugehörig fühlen, aber aufgrund einer vermeintlichen Zugehörigkeit zum Islam diskriminiert werden. Diskriminierung als Kerndimension eines Konstruktes der Ungleichwertigkeit äußert sich in einem Eskalationsprozess. Bestimmte Teilaspekte davon werden auf geschlechtsspezifische Unterschiede untersucht. Auf der Grundlage einer quantitativ-empirischen Online-Befragung werden die Antworten von 857 Menschen in Deutschland, darunter 184 (21,47 Prozent) zum Islam konvertierte Menschen, ausgewertet. Die Ergebnisse sind sowohl für die Praxis (soziale Arbeit, Antidiskriminierungsprogramme) als auch für die sozial- und die islamwissenschaftliche Forschung von Interesse. Der Inhalt Diskriminierung als Forschungsgegenstand – Eine Begriffsbestimmung Diskriminierung von Muslimen in Deutschland Muslimische Menschen in Deutschland – Sozialstatistische Angaben Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozial- und Islamwissenschaften Lehrerinnen und Lehrer sowie Praktikerinnen und Praktiker aus dem Bereich der Sozialen Arbeit und der Antidiskriminierungsarbeit Die Autorin Lisa Joana Talhout war an der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes und an der Forschungs- und Transferstelle für Gesellschaftliche Integration und Migration GIM tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Talhout, Lisa Joana.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Lisa Joana Talhout.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JFFN, SOC007000, JBFH, RGCG
ISBN: 9783658248444
Beschreibung: 1st ed. 2019., VIII, 58 S. 20 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book