Cover von Baby, Familie, Beobachter*in wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Baby, Familie, Beobachter*in

Subjektive Prozesse in der Säuglingsbeobachtung. Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung 2021
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Agathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung gibt Einblicke in frühe kindliche Entwicklungsprozesse und die Begleitung von Familien nach der Methode von Esther Bick. Im vorliegenden Band beleuchten Agathe Israel und Peter Bründl das Säuglingserleben sowie die entwicklungsfördernde Rolle der Beobachter*in. Zugleich betten sie die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ein in die psychoanalytische Theoriebildung sowie die Ausbildung in psychodynamischen Therapieverfahren. Eine Säuglingsbeobachtung von Lisa Wolff rundet den Band ab.
Das Jahrbuch für teilnehmende Säuglings- und Kleinkindbeobachtung gibt Einblicke in frühe kindliche Entwicklungsprozesse und die Begleitung von Familien nach der Methode von Esther Bick. In regelmäßigen Sitzungen wird das Baby in seiner natürlichen Umgebung mit seinen Bezugspersonen beobachtet. Begleitende lernen, sich hier als beobachtendes und beobachtetes Objekt in einer »Dritten Position« wahrzunehmen und frühe emotionale Kommunikationsformen und Affekte im triadischen System der Familie zu reflektieren. Diese Erfahrungen sensibilisieren Begleiter*innen für die frühesten Ängste und Affekte am Lebensanfang und deren psychosomatische Auswirkungen auf das spätere Leben. Auf diese Weise gelingt es, interdisziplinäre Brücken zu schlagen und die Ausbildung von Psychotherapeut*innen für alle Altersgruppen zu bereichern.
 
Im vorliegenden Band beleuchten Agathe Israel und Peter Bründl das Säuglingserleben sowie die entwicklungsfördernde Rolle der Beobachter*in. Zugleich betten sie die teilnehmende Säuglingsbeobachtung ein in die psychoanalytische Theoriebildung sowie die Ausbildung in psychodynamischen Therapieverfahren. Eine Säuglingsbeobachtung von Lisa Wolff rundet den Band ab. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. von Agathe Israel, Cecilia Enriquez de Salamanca
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021
Verlag: Gießen, Psychosozial-Verlag
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837978148
2. ISBN: 9783837931266
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Israel, Agathe; Enriquez de Salamanca, Cecilia
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book