Cover von (Welt-)Beziehungen in der evidenzbasierten Steuerung des Schulsystems wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

(Welt-)Beziehungen in der evidenzbasierten Steuerung des Schulsystems

Eine empirisch fundierte Kritik der Resonanzverhältnisse /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kallenbach, Lea.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Lea Kallenbach.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung,; 38
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Ausgehend von erheblichen und anhaltenden Wirksamkeitsdefiziten nimmt Lea Kallenbach in der vorliegenden Arbeit eine Perspektiverweiterung auf die evidenzbasierte Steuerung des Schulsystems vor. Dies erfolgt in zweifacher Weise: theoretisch auf der Grundlage der Weltbeziehungssoziologie (Rosa 2016) und empirisch über die Entwicklung und Anwendung eines rekonstruktiven Zugangs. Hierdurch eröffnen sich neue Interpretationswege, die das Nicht-Gelingen evidenzbasierter Steuerung als Schnittstellenproblematik zwischen einzelnen Ebenen des Schulsystems verstehen. Die Autorin Lea Kallenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der rekonstruktiven Forschung zu Selbst-Welt-Verhältnissen im Kontext von Schulentwicklung und Professionalisierung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kallenbach, Lea.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Lea Kallenbach.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658372866
Beschreibung: 1st ed. 2022., XVII, 391 S. 55 Abb., online resource.
Reihe: Rekonstruktive Bildungsforschung,; 38
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book