Cover von Leitungsspanne und Hierarchietiefe von Organisationen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Leitungsspanne und Hierarchietiefe von Organisationen

Modellierung und Simulation bei einfacher und stochastischer Informationsentstehung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thiel, Christian
Verfasserangabe: Thiel, Christian
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In jeder Organisation entstehen täglich eine Vielzahl von Informationen, die interpretiert und verarbeitet werden müssen. Von zentraler Bedeutung ist es hierbei, den Zeitverzug von der Entstehung einer Information bis zu ihrer vollständigen Verarbeitung zu reduzieren, um als Unternehmen auf Marktveränderungen kurzfristig reagieren zu können. Da ein einzelnes Organisationsmitglied aufgrund beschränkter Verarbeitungskapazitäten entstehende Informationen nicht alleine verarbeiten kann, sind diese unweigerlich dezentralisiert auf eine größere Anzahl von Organisationsmitgliedern zu verteilen. Verschiedene formal-analytische Ansätze beschäftigen sich im Rahmen der dezentralen Informationsverarbeitung mit der Ermittlung der optimalen Anzahl an Organisationsmitgliedern und deren hierarchische Strukturierung hinsichtlich optimaler Leitungsspanne und Hierarchietiefe. Diese formal-analytischen Forschungsansätze greifen neben der Unterteilung nach einfacher und laufender Informationsentstehung auf unterschiedliche organisationsgestalterische Techniken zurück. Hierbei zeigt sich, dass bei der Ermittlung der Ergebnisparameter balancierter Hierarchien oftmals die notwendige Ganzzahligkeit vernachlässigt wird, obwohl bspw. Leitungsspanne und Hierarchietiefe Parameter sind, die in der betrieblichen Praxis ganzzahlige Werte annehmen. Darüber hinaus wird die stochastische, laufende Informationsentstehung in den Ansätzen der Literatur bisher nur begrenzt betrachtet. In der vorliegenden Arbeit wird ein formal-analytisches Modell formuliert, welches auf Basis der anerkannten Untersuchungen bei einfacher Informationsentstehung von Keren und Levhari (1979, 2002) die dezentrale Verarbeitung von Informationen mithilfe eines Simulationsmodells detaillierter untersucht. Unter Berücksichtigung der Ganzzahligkeit werden in einem ersten Schritt zunächst mögliche balancierte Hierarchien identifiziert und die hierbei optimalen Organisationsstrukturen bei einfacher Informationsentstehung identifiziert; diese werden mit den nicht-ganzzahligen Ergebnissen von Keren und Levhari verglichen. Im zweiten Schritt wird mit Simulationsexperimenten untersucht, welchen Einfluss eine stochastische, laufende Informationsentstehung auf die optimale Organisationsstruktur besitzt und die dabei erzielten Ergebnisse mit denen bei einfacher Informationsentstehung verglichen. Im Rahmen der Analyse der einfachen Informationsentstehung können die Untersuchungsergebnisse von Keren und Levhari (1979, 2002) unter Berücksichtigung der Ganzzahligkeit in der Tendenz nachvollzogen werden. Bei der Simulation der stochastischen, laufenden Informationsentstehung entspricht die optimale Organisationsstruktur allerdings nicht mehr zwingend derjenigen bei einfacher Informationsentstehung, es wird ein qualitativ anderes Systemverhalten beobachtet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thiel, Christian
Verfasserangabe: Thiel, Christian
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783866183360
Beschreibung: 1. Auflage, 323 S.
Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book