Cover von Der digitale Kulturbetrieb wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der digitale Kulturbetrieb

Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Lorenz Pöllmann, Clara Herrmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen. Der Inhalt • Kulturbetriebe im digitalen Wandel: Grundzüge einer digitalen Strategie • Kulturpolitik in der Kultur der Digitalität • Digitale Strategien für Museen • Einsatz künstlicher Intelligenz in der inhaltlichen Arbeit von Kulturbetrieben • Digitales Audience Development • Digitalisierung und Kunstmarkt: Online-Galerien • Web Residencies – Künstlerförderung online • Online-Kommunikation als virtuelle Erweiterung der Kulturbetriebe • Digitales Ticketing • Digitalisierung und Recht: Die Datenschutzgrundsatzverordnung • Smart Places: Kulturinstitutionen im 21. Jahrhundert • Best Practices: Konzerthaus Berlin, Städel Museum Frankfurt a. M., Podium Festival, ZKM Karlsruhe, Digitalbühne Zürich, Museum für Naturkunde Berlin, Akademie Schloss Solitude Stuttgart u.a. Der Herausgeber / Die Herausgeberin Prof. Dr. Lorenz Pöllmann lehrt und forscht zum Medien- und Eventmanagement an der HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Berlin. Er leitet zudem vertretungsweise den Masterstudiengang Kulturmanagement und Kulturtourismus an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Clara Herrmann (MA. MA.) ist Akademische Mitarbeiterin an der Professur für Kulturmanagement, Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder. Sie forscht und lehrt zu den Themen Digitalisierung von Kulturbetrieben, Storytelling und Corporate Publishing.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Lorenz Pöllmann, Clara Herrmann.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658240301
Beschreibung: 1st ed. 2019., XVIII, 466 S. 74 Abb., 38 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pöllmann, Lorenz.; Herrmann, Clara.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book