Cover von Einführung in die Charakterkunde wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die Charakterkunde

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Künkel, Fritz
Verfasserangabe: Fritz Künkel
Jahr: 2000
Verlag: Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 05.03.01 a 18. Aufl. Kue Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 033667

Inhalt

Wie wird sich der einzelne Charakter in der modernen Industriegesellschaft entwickeln? Wie wird er sich in unserer modernen, von Politik und Wirtschaft geprägten Welt entfalten? - Der Arzt und Psychologe Fritz Künkel (1889-1956) hat schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Verhalten des Einzelnen und die Entfaltung seiner Persönlichkeit aus der Sicht der totalen Industrialisierung der modernen Gesellschaft gesehen und seine Erkenntnisse in die Zukunft projiziert.
Die damalige Zukunft ist unsere heutige Wirklichkeit, und daher kommt das unmittelbare Interesse an dem, was damals aufgezeichnet wurde. Künkels Erkenntnisse haben nichts an Aktualität eingebüßt, obwohl wir heute mehr wissen über den menschlichen Charakter, besonders in Hinsicht auf Gruppen- und Massenerscheinungen. Der Ausweg aus den Leiden und Schwierigkeiten, die unsere eigenen Fehler und die der anderen in uns hervorrufen, ist immer noch derselbe: Es ist der Weg vom Ich zum Wir: "Wir müssen die Ichhaftigkeit im Individuum überwinden, ehe wir hoffen können, das Wir der Menschheit zu schaffen." (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Künkel, Fritz
Verfasserangabe: Fritz Künkel
Jahr: 2000
Verlag: Stuttgart, Hirzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 05.03.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7776-1025-9
Beschreibung: 18. Aufl., 288 S.
Schlagwörter: Charakter; Charakteranalyse; Charakterbildung; Charakterforschung; Charakterkunde
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher