Cover von Feministische Visionen vor und nach 1989 wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Feministische Visionen vor und nach 1989

Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Karin Aleksander (Hrsg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2022
Verlag: Leverkusen, Verlag Barbara Budrich
Mediengruppe: E-Book
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Wie forderten Geschlechterdiskurse vor und nach 1989 die gesellschaftlichen Verhältnisse heraus? Wie intervenierten Akteur*innen in machtvolle Ordnungen? Wie werden feministische Visionen in gegenwärtige Aktivismen aufgenommen? Der Band untersucht feministische, queere und künstlerische Widerstandspraxen sowie Mediendiskurse und Selbst- und Fremdzuschreibungen von DDR-Geschlechterbildern aus intersektionalen, postkolonialen und postsäkularen Perspektiven. Zudem wird die Entwicklung der Gender Studies in Osteuropa in den Blick genommen. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Karin Aleksander (Hrsg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2022
Verlag: Leverkusen, Verlag Barbara Budrich
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8474-1675-3
2. ISBN: 3-8474-1675-8
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource (432 Seiten)
Schlagwortketten:
Deutschland <DDR> / Deutschland <Östliche Länder> / Osteuropa / Geschlechterverhältnis / Feminismus / Frauenbewegung / Aktivismus / Intersektionalität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Aleksander, Karin (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Includes bibliographical references
Mediengruppe: E-Book