Cover von Ein-Euro-Jobs wird in neuem Tab geöffnet

Ein-Euro-Jobs

sinnvolle Eingliederungsmaßnahme oder billiges Allzweckmittel in der Arbeitsmarktpolitik?
0 Bewertungen
Verfasser: von Koppenels-Spies, Katharina
Verfasserangabe: Katharina von Koppenels-Spies
Jahr: 2010
Neue Zeitschrift für Sozialrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Ein-Euro-Job ist seit seiner Einführung im Jahr 2005 mit Abstand das quantitativ bedeutendste Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik im SGB II; keine arbeitsmarktpolitische Maßnahme kam und kommt häufiger zum Einsatz. Die Zahlen dürfen aber nicht drüber hinwegtäuschen das § 16 d SGB II, der die Ein-EuroJobs gesetzlich regelt, von vielen als eine der umstrittensten und problematischsten Vorschriften des Sozialrechts angesehen wird.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser von Koppenels-Spies, Katharina
Verfasserangabe: Katharina von Koppenels-Spies
Jahr: 2010
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Sozialrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 1, S. 2-7
Schlagwortketten:
Arbeitsmarktpolitik / Ein-Euro-Job
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss