Cover von "Querdenker" wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

"Querdenker"

Ein Überblick /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Goertz, Stefan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Stefan Goertz.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: essentials,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Einführend werden die Ideologieelemente der „Querdenker“ besprochen, dort auch die Ergebnisse der ersten empirischen Studien zu „Querdenkern“ und Teilnehmern an Corona-Demonstrationen. Verschwörungserzählungen sind ein (potenzieller) Radikalisierungsfaktor und spielen für die Bewegung der „Querdenker“ eine wichtige Rolle. So werden verschiedene aktuelle internationale Verschwörungserzählungen von „Querdenkern“ aufgegriffen, darunter auch die antisemitische Verschwörungserzählung „QAnon“. In Reaktion auf die „Querdenker“-Bewegung haben die deutschen Verfassungsschutzbehörden einen neuen Phänomenbereich von Extremismus festgestellt, die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“. Bei der Analyse der Szene der „Querdenker“ muss differenziert werden, weil eine komplexe Mischung aus Radikalismus, Verschwörungserzählungen und Extremismus festzustellen ist. Der Inhalt Ideologieelemente der „Querdenker“ Ergebnisse der ersten empirischen Studien zu „Querdenkern“ und Teilnehmern an Corona-Demonstrationen Verschwörungserzählungen mit Bezug zu den „Querdenkern“ Neuer Phänomenbereich von Extremismus: Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates Die Akteure – Eine Analyse „Querdenken 711“ Interaktion zwischen „Reichsbürgern“ und „Selbstverwaltern“ sowie Rechtsextremisten und „Querdenkern“ „Querdenker“ und ihr Gewaltpotenzial Von enthemmter Sprache zu Tötungsaufrufen (Potenzieller) stochastischer Terrorismus Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie Journalisten und Politiker, Mitarbeiter von Behörden, Krankenhäusern und andere Akteure im Bereich der Corona-Pandemie Der Autor Prof. Dr. Stefan Goertz ist Professor für Sicherheitspolitik mit dem Schwerpunkt Extremismus- und Terrorismusforschung an der Hochschule des Bundes, Fachbereich Bundespolizei, in Lübeck.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Goertz, Stefan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Stefan Goertz.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658381899
Beschreibung: 1st ed. 2022., XI, 50 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: essentials,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book