Cover von Immaterielle Vermögensgegenstände in der Handels- und Steuerbilanz wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Immaterielle Vermögensgegenstände in der Handels- und Steuerbilanz

Bilanzierungsfähigkeit - Wertansatz - Gewinnerhöhung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ossola-Haring, Claudia
Verfasserangabe: Ossola-Haring, Claudia
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2013
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) hat frischen Wind in die Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen gebracht und damit seinen Beitrag dazu geleistet, dass der Wandel von einer Produktions- zu einer Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft auch - zumindest teilweise - bilanziell nachvollziehbar ist. In der Handelsbilanz geht es grob gesprochen darum, Aufwendungen für das eigene Schaffen immaterieller Wirtschaftsgüter, wie beispielsweise Forschungs- und Entwicklungskosten, „aus der GuV rauszubekommen" und in der Bilanz aktivieren zu können. Die gewollte Folge: Das Eigenkapital erhöht sich, die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens für Gesellschafter, Investoren, Banken und andere Kreditgeber wächst. Genau das ist ja auch das Ziel der Handelsbilanz als externes Kommunikationsmedium eines Unternehmens. Die zusätzliche Sicherheit: Der Gewinn, der durch die Aktivierung selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände entsteht, muss im Unternehmen verbleiben, darf also nicht ausgeschüttet werden. Steuerlich kann das erklärte Ziel ein anderes sein: möglichst viele Aufwendungen, einen möglichst geringen Ausweis des zu versteuernden Gewinns. Ein erreichbares Ziel, denn selbst geschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter dürfen nach wie vor nicht aktiviert werden. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ossola-Haring, Claudia
Verfasserangabe: Ossola-Haring, Claudia
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2013
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Auflage, 54 S.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book