Cover von Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt aufgrund von Bildungsunterschieden und die Rolle der Arbeitsmarktderegulierung wird in neuem Tab geöffnet

Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt aufgrund von Bildungsunterschieden und die Rolle der Arbeitsmarktderegulierung

0 Bewertungen
Verfasser: Bennett, Jenny
Verfasserangabe: Jenny Bennett
Jahr: 2012
Zeitschrift für Sozialreform
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Auf den Arbeitsmärkten der europäischen Staaten lassen sich je nach Bildungsniveau zum Teil große Unterschiede in den Arbeitslosen- und Erwerbsquoten beobachten. Während sich Hochqualifizierte eher problemlos an die sich verändernden ökonomischen Gegebenheiten anpassen konnten, erscheinen die Geringqualifizierten als Verlierer des technologischen Fortschritts. Ziel dieses Beitrags ist es, zu ergründen, ob und inwiefern der seit den 1990er Jahren stattfindende Deregulierungsprozess Ungleichgewichte zwischen den unterschiedlichen Bildungsgruppen reduziert hat. Dabei wird angenommen, dass Arbeitsmarktregulierung die Verhandlungsmacht der Individuen auf unterschiedliche Weise beeinflusst und damit auch ihr Arbeitslosigkeitsrisiko verändert. Die Analyse stützt sich auf Makrodaten 16 europäischer Länder im Zeitraum von 1997 bis 2009.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bennett, Jenny
Verfasserangabe: Jenny Bennett
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: Zeitschrift für Sozialreform
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 3, S. 289 - 313 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Arbeitsmarkt / Arbeitslosigkeit / Geringqualifizierte / Ländervergleich
Arbeitslosigkeit / Bildung / Ungleichheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss