Cover von Kreativität für die Wissenschaft wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kreativität für die Wissenschaft

Wie Sie kreative Methoden in Forschung und Lehre einsetzen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Antosch-Bardohn, Jana
Verfasserangabe: Jana Antosch-Bardohn
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, UTB
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Eine kreative Haltung und kreative Techniken sind unerlässlich für den Erfolg in der Wissenschaft. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wird Kreativität benötigt, um Perspektiven zu wechseln und Ideen zu generieren, auf deren Basis neue Hypothesen aufgestellt, Texte verfasst, Ergebnisse interpretiert, Synthesen gebildet und Lehrkonzepte konstruiert werden.
 
Kreatives Denken und Handeln hilft bei der Problemanalyse, dem Formulieren von Forschungsfragen, dem Schreiben von Publikationen und Anträgen, in der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und bei Projektarbeiten.
 
Dieses praxisnahe Handbuch macht Lust darauf, mit kreativen Methoden neue Ideen zu entwickeln und in Forschung und Lehre umzusetzen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Antosch-Bardohn, Jana
Verfasserangabe: Jana Antosch-Bardohn
Medienkennzeichen: P&C
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, UTB
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8385-5712-0
2. ISBN: 3-8385-5712-3
Beschreibung: 1st ed., 1 online resource (131 p.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Eine kreative Haltung und kreative Techniken sind unerlässlich für den Erfolg in der Wissenschaft. Sowohl in der Forschung als auch in der Lehre wird Kreativität benötigt, um Perspektiven zu wechseln und Ideen zu generieren, auf deren Basis neue Hypothesen aufgestellt, Texte verfasst, Ergebnisse interpretiert, Synthesen gebildet und Lehrkonzepte konstruiert werden. Kreatives Denken und Handeln hilft bei der Problemanalyse, dem Formulieren von Forschungsfragen, dem Schreiben von Publikationen und Anträgen, in der Gestaltung von Lehrveranstaltungen und bei Projektarbeiten. Dieses praxisnahe Handbuch macht Lust darauf, mit kreativen Methoden neue Ideen zu entwickeln und in Forschung und Lehre umzusetzen.
Mediengruppe: E-Book