Cover von Der NSU wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der NSU

Eine gruppensoziologische Perspektive /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böert, Madlen. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Madlen Böert.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Organisationsstudien,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Buch verfolgt ausgehend von einem gruppensoziologischen Ansatz die Frage, warum der Nationalsozialistische Untergrund (NSU) über Jahre unentdeckt im Untergrund operieren konnte. Dadurch stehen in dieser Untersuchung die Dynamiken innerhalb der NSU-Kerngruppe sowie ihr Verhältnis zu ihrem Unterstützungsnetzwerk und zu außenstehenden Dritten im Fokus. Aus dieser Perspektive sind es insbesondere die persönlichen Vertrauensbeziehungen zwischen Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und schließlich zu ihren engen Unterstützern, die für die erfolgreiche Stabilisierung und Geheimhaltung des NSU prägend sind. Damit leistet dieses Buch einen weiteren Beitrag zur Untersuchung des NSU-Komplexes und richtet sich an Forschende, die sich für eine gruppensoziologische Auseinandersetzung mit einer Terrorgruppe interessieren. Die Autorin Madlen Böert ist Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld und Stipendiatin des Bielefelder Nachwuchsfonds.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Böert, Madlen. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Madlen Böert.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42763-4 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, SOC026000
ISBN: 9783658427634
Beschreibung: 1st ed. 2023., VI, 157 S., online resource.
Reihe: Organisationsstudien,
Schlagwörter: Crime / Sociological aspects.; Crime and Society.; Occupations / Sociological aspects.; Organizational sociology.; Organized Crime.; Organized crime.; Political violence.; Sociology of Organizations and Occupations.; Terrorism and Political Violence.; Terrorism.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book