Cover von Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Cyberwar – die Digitalisierung der Kriegsführung

Fragen zur Gewalt • Band 6
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
Reihe: Gerechter Frieden
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Digitalisierung der Kriegsführung fordert klassische und etablierte Sicherheitsvorkehrungen in einem bislang nicht bekannten Maße heraus: Das reicht von der zunehmenden Verschmelzung militärischer und ziviler Räume über ihre hohe Wirkasymmetrie bis hin zum Problem der Attribution. Dabei ist das Phänomen des Cyberwar nicht unumstritten. Ist er – so eine zentrale Frage dieses Bandes – mit konventionellen Vorstellungen von Gewalt, Krieg und Kriegsführung kompatibel? Die Autorinnen und Autoren reflektieren den Begriff des Cyberwar und seine Implikationen aus technologischer, friedenspolitischer, völkerrechtlicher, rüstungspolitischer und theologischer Perspektive.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Ines-Jacqueline Werkner, Niklas Schörnig
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658277130
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online Ressource (VI, 136 S.)
Reihe: Gerechter Frieden
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Werkner, Ines-Jacqueline [Hrsg.]; Schörnig, Niklas [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book