Cover von Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Handbuch Digitale Gesundheitswirtschaft

Analysen und Fallbeispiele /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Sabine Bohnet-Joschko, Katharina Pilgrim.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die digitale Transformation durchdringt alle Bereiche des Gesundheitswesens, verändert Produkte und Dienstleistungen ebenso wie Prozesse und Versorgungssysteme. Die Vielfalt innovativer Ansätze und neuer technologischer Entwicklungen wirkt mitunter unübersichtlich und herausfordernd. Dieses Handbuch gibt in 65 Beiträgen von 31 Expertinnen und Experten verschiedener Fachdisziplinen einen Überblick zu den wesentlichen Themen, Trends und Fragestellungen der digitalen Transformation sowie zu den unterschiedlichen Arten, Einsatzbereichen und Rahmenbedingungen für digitale Innovationen in der Gesundheitsversorgung. Kompakte Analysen und zahlreiche Fallbeispiele decken das gesamte Spektrum des sich schnell verändernden Forschungs- und Praxisfeldes ab. Dieses Handbuch ist eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Führungs- und Fachkräfte im Gesundheitswesen, für Forschende und Studierende sowie für politische Entscheidungsträger und letztlich alle, die sich für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im digitalen Zeitalter interessieren. Der Inhalt Digitalkompetenzen – Ethik und soziale Verantwortung – Forschung und Entwicklung – Prävention – Diagnostik – Therapie – Rehabilitation – Pflege – Geschäftsmodelle – Datenschutz und Regulatorik – Kooperationen. Die Herausgeberinnen Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko ist Inhaberin des Lehrstuhls für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Sie forscht an der Schnittstelle zwischen Ökonomie, Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit zum Management von Innovationen auf Produkt-, Prozess-, Organisations- und Systemebene. Dr. Katharina Pilgrim war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektmanagerin am Lehrstuhl für Management und Innovation im Gesundheitswesen der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der Universität Witten/Herdecke. Sie promovierte zu Gesundheitskommunikation in sozialen Medien und forschte als Postdoktorandin zu digitaler Transformation und Corporate Social Responsibility. Seit 2023 ist sie als Beraterin (Managerin) im Bereich Strategy & Business Transformation tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Sabine Bohnet-Joschko, Katharina Pilgrim.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-41781-9 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KCQ, BUS070170, KCVJ
ISBN: 9783658417819
Beschreibung: 1st ed. 2023., XVII, 318 S., online resource.
Schlagwörter: Health Care Management.; Health services administration.; Innovation and Technology Management.; Public Health.; Public health.; Technological innovations.
Mediengruppe: E-Book