Cover von Die Grenzen der Diktatur wird in neuem Tab geöffnet

Die Grenzen der Diktatur

Staat und Gesellschaft in der DDR
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Richard Bessel und Ralph Jessen
Jahr: 1996
Verlag: Göttingen, Verlag für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 03.04.02 a Gre Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 028459

Inhalt

Die Reichweite von Herrschaft im SED-Staat: Wo lagen Grenzen der Diktatur? Grenzen der SED-Diktatur? Die unbegrenzte Herrschaft der SED, von Mauer, Stacheldraht, Schießbefehl und Stasi gestützt, war für die DDR doch gerade charakteristisch. Herrschafts- und Gestaltungsanspruch der Partei waren total, sie entschied und bestimmte in Politik, Wirtschaft, Recht, Verwaltung und Kultur. Trotzdem, auch im SED-Staat war die Reichweite der Herrschaft nicht grenzenlos. Das historische Erbe beispielsweise, das er gewollt oder ungewollt übernehmen mußte, begrenzte die diktatorischen Gestaltungsmöglichkeiten. Selbst die Mauer war ein Denkmal der Macht und der Ohnmacht zugleich. Familie, Kirche und Wissenschaft entzogen sich teilweise der totalitären Formierung. Ebenso überforderte sich die SED bei dem Bemühen, bis in die letzten Verästelungen hinein zu dirigieren, und stieß dabei an ihre Grenzen. Grenzen der Diktatur bedeutet nicht mehr politische Freiheit oder mehr Rechtsstaatlichkeit, und schon gar nicht soll das Regime bagatellisiert werden. Das Interesse, das alle Beiträge durchzieht, ist die Frage nach dem, was in der Gesellschaft der DDR in dem totalen Gestaltungsanspruch der SED nicht aufging. Diese Frage nach den Grenzen der Diktatur - vor allem in der Frühzeit der DDR - wird konkret gestellt und beantwortet. Das ist möglich, weil die Archive des SED-Staats in einem Umfang zugänglich geworden sind, der für die historische Erkenntnis ein Glücksfall ist. Die Probleme und Widersprüche der täglichen Praxis von Herrschaft, wie die Quellen sie zeigen, schärfen den Blick für die Grenzen dieser Herrschaft.
Will man die gesellschaftliche Wirklichkeit in der DDR erfassen, muß man beides sehen, Ausdehnung und Grenzen der Diktatur. Die Geschichte der DDR war mehr als die Geschichte unbegrenzter Herrschaft im Schutz einer Grenze aus Stacheldraht. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Richard Bessel und Ralph Jessen
Jahr: 1996
Verlag: Göttingen, Verlag für Med. Psychologie im Verl. Vandenhoeck u. Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 03.04.02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-525-01359-0
Beschreibung: 341 S.
Schlagwortketten:
Deutschland <DDR> / Geschichte
Deutschland <DDR> / Sozialgeschichte / Aufsatzsammlung
Deutschland / Staat / Gesellschaft
Deutschland <DDR> / Beruf / Arzt / Ingenieur / Hochschullehrer / Bauer / Arbeiter
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bessel, Richard [Hrsg.]; Jessen, Ralph [Hrsg.]
Mediengruppe: Bücher