Cover von Studien zur Evolutorischen Ökonomik III wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Studien zur Evolutorischen Ökonomik III

Evolutorische Mikro- und Makroökonomik
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Adolf
Verfasserangabe: Adolf Wagner
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der vorliegende Band dokumentiert eine Auswahl von Beiträgen der Tagung des Ausschusses »Evolutorische Ökonomik« des Vereins für Socialpolitik der Jahre 1991 bis 1994. Die Beiträge sind in drei Hauptgruppen zusammengefaßt worden. Die Arbeiten von Ulrich Witt, Peter Weise und Gerhard Wegner widmen sich grundsätzlichen Problemen von Moral, Gerechtigkeit und der Sinnhaftigkeit von Regelbefolgungen. Während die ersten zwei Arbeiten die Nützlichkeit spieltheoretischer Überlegungen auch in nicht-neoklassischen Szenarien demonstrieren und sich mit dem Spannungsfeld von Moral und Rationalität auseinandersetzen, betont G. Wegner die Problematik der Unterstellung eines Nutzenkalküls zur Beschreibung der Befolgung oder Nichtbefolgung eines Normensystems. Der aus der Physik bekannte synergetische Ansatz zur Beschreibung struktureller Änderungen wird von der Evolutionsökonomik als vielversprechende Modellierungsalternative zur deterministischen Dynamik der Neoklassik erachtet. Entsprechend verwendet eine Mehrzahl gegenwärtiger theoretischer Modelle der Evolutionsökonomik diesen wahrscheinlichkeitsorientierten Ansatz zur Beschreibung und Erklärung konkreter empirischer Phänomene. Die Arbeiten von Thomas Brenner und Wolfgang Weidlich, Georg Erdmann, Bernd Woeckener, Kai Brandt und Günter Haag im zweiten Teil des Bandes widmen sich so unterschiedlichen Themen wie der endogenen Dynamik von Mode-Trends, der Entwicklung von Informationstechnologien, der Prognose von Ölpreisen oder der Entstehung von regionalen Marktstrukturen. Der dritte Teil beschäftigt sich mit gesamtwirtschaftlichen Fragestellungen wie der Entwicklung von Produktionsstrukturen, dem evolutorischen Ansatz der Makroökonomik und mit Problemen, die sich im Zuge der Entwicklung und Transformation von Wirtschaftssystemen ergeben. Hermann Schnabl führt eine Neubetrachtung der Input/Output-Analyse durch, während Adolf Wagner eine kritische Beleuchtung des gegenwärtigen makroökonomischen Dogmas unter evolutorischen

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Adolf
Verfasserangabe: Adolf Wagner
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428484942
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (255 S.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wagner, Adolf; Lorenz, Hans-Walter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book