Cover von Religion und Transitional Justice wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Religion und Transitional Justice

Religiöse Nichtregierungsorganisationen zwischen Versöhnung und Bestrafung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braungart, Clara.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Clara Braungart.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Clara Braungart analysiert die Rolle religiöser Nichtregierungsorganisationen (RNGOs) in der Vergangenheitsaufarbeitung. Sie untersucht RNGOs, die am IStGH und gleichzeitig auch in Kenia und Uganda tätig sind, und beschreibt ihre Position im Feld der Vergangenheitsaufarbeitung. Gleichzeitig zeigt sie, wie diese Positionen zustande kommen: Insbesondere der jeweilige Kontext und die religiöse Tradition beeinflussen die Position einer Organisation und religiöse Werte wie Versöhnung werden je nach Kontext unterschiedlich interpretiert. Der Inhalt • Der internationale Strafgerichtshof in der Praxis: Den Haag, Kenia und Uganda • Religiöse NGOs in Transitional Justice • Versöhnung und Bestrafung als Mechanismen in Transitional Justice • Global Governance religiöser Akteure • Die Bedeutung des Kontexts für Transitional-Justice-Prozesse Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Bereiche Friedens- und Konfliktforschung, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft und Internationale Beziehungen • Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Vergangenheitsaufarbeitung, Transitional Justice, Peacebuilding, am Internationalen Strafgerichtshof und in religiösen Organisationen Die Autorin Clara Braungart ist assoziierte Forscherin am Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vergangenheitsaufarbeitung, Religion und Politik, Ostafrika und der Internationale Strafgerichtshof. Aktuell ist sie zudem in der Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe (AGEH) tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Braungart, Clara.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Clara Braungart.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis GTJ, POL034000, GTU
ISBN: 9783658261689
Beschreibung: 1st ed. 2019., XII, 447 S. 6 Abb., online resource.
Reihe: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book