Cover von Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik

Analysen der Strategien, Medienberichterstattung und parlamentarischen Debatten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartsch, Marlen
Verfasserangabe: von Marlen Bartsch
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Marlen Bartsch analysiert das Spannungsverhältnis zwischen den Interessen und Strategien des multinational ausgerichteten Bertelsmann-Konzerns und der als protektionistisch bezeichneten Medienpolitik des Nationalstaats Frankreich. Basierend auf dem theoretischen Modell der Akteurtheorie des Soziologen Uwe Schimank untersucht sie die französische Medienpolitik und die Aktivitäten und Strategien des Medienkonzerns weltweit sowie mit Fokus auf Frankreich. Inhaltsanalysen der Medienberichterstattung und der parlamentarischen Debatten in Frankreich verdeutlichen eine parteipolitische Relevanz in der Interpretation des Verhältnisses. Die Autorin bietet neben der Analyse von Makro-, Meso- und Mikroebene der Kommunikation zusätzlich neue Ansätze für ein erweitertes Verständnis und eine Neubewertung der französischen Medienpolitik. Der Inhalt Der Bertelsmann-Konzern in Frankreich Die französische Medienpolitik als handlungsprägendes Sozialsystem Der Bertelsmann-Konzern als handlungsfähiger Akteur Das Handeln des Bertelsmann-Konzerns im Spiegel von Medien und Parlament Erkenntnisse aus Theorie und Empirie Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Medienpolitik, Medienökonomie, Medienwissenschaft, Publizistik, Kommunikationswissenschaft Praktiker und Praktikerinnen aus Medienökonomie, Medienpolitik, Romanistik Die Autorin Marlen Bartsch wurde an der Freien Universität in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft promoviert. Sie forscht zur Medienökonomie und europäischen Kommunikationspolitik.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bartsch, Marlen
Verfasserangabe: von Marlen Bartsch
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019
Verlag: Wiesbaden , Springer Fachmedien
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658250706
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online Ressource (XXII, 394 S.) : Abb.
Reihe: Studies in International, Transnational and Global Communications
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book