Cover von Wie die Rechtsstellung der Selbstverwaltungsmitglieder gestärkt werden sollte wird in neuem Tab geöffnet

Wie die Rechtsstellung der Selbstverwaltungsmitglieder gestärkt werden sollte

bessere Freistellungs- und Kündigungsschutz-Regelungen
0 Bewertungen
Verfasser: Brecht-Heitzmann, Holger; Reuter, Judith
Verfasserangabe: Holger Brecht-Heitzmann ; Judith Reuter
Jahr: 2017
Soziale Sicherheit
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die individuelle Rechtsstellung der Selbstverwaltungsmitglieder lässt sich an unterschiedlichen Stellen stärken. Dazu gibt es zahlreiche Vorschläge - vom Bundeswahlbeauftragten für die Sozialversicherungswahlen 2011 (s. dazu Informationskasten S. 358 f.) und vielen anderen) von besonderer Bedeutung ist, dass die Ehrenamtlichen meist in einem Arbeitsverhältnis stehen, das durch die Tätigkeit in den Selbstverwaltungsorganen berührt sein kann. Daher wird im Folgenden zunächst erörtert, wie die Rechtssituation der in abhängiger Beschäftigung stehenden ehrenamtlichen Mitglieder der Selbstverwaltung verbessert werden kann. Hieraus ergeben sich Folgefragen für das Rechtsverhältnis zum Sozialversicherungsträger, die in einem zweiten Schritt behandelt werden. Schließlich wird ein konkreter Gesetzesvorschlag vorgestellt, der die dargestellten Reformvorschläge umsetzen würde. (Quelle: Soziale Sicherheit)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brecht-Heitzmann, Holger; Reuter, Judith
Verfasserangabe: Holger Brecht-Heitzmann ; Judith Reuter
Jahr: 2017
Übergeordnetes Werk: Soziale Sicherheit
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 10, S. 356 - 360
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss