Cover von Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Zur Entwicklung von Forschung und Lehre zur Sozialpolitik an Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland

ein wissenschaftspolitischer Denkanstoß aus der Akademie
0 Bewertungen
Jahr: 2016
Sozialer Fortschritt
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

 
Die öffentlichen Sozialausgaben in Deutschland umfassen etwas weniger als die Hälfte der gesamtstaatlichen Ausgaben und etwas mehr als ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Wie eine Bestandsaufnahme kürzlich ergeben hat (Deutsche Rentenversicherung 1/2015, S. 42 – 127), hat sich „der Sozialstaat“ bzw. „die Sozialpolitik“1 dennoch als Gegenstand von Forschung und Lehre in den Universitäten – in der Volkswirtschaftslehre, der Geschichtswissenschaft, der Politikwissenschaft, der Soziologie und auch der Rechtswissenschaft – seit den 1990er Jahren immer mehr verflüchtigt. Damit wurde dieser Bereich auch zunehmend weniger Gegenstand öffentlichen wie langfristigen empirisch und institutionell fundierten Nachdenkens über seine weitere Entwicklung. In etwa einem Jahrzehnt dürfte auch der derzeit noch vorhandene Nachwuchs für Professuren verschwunden sein und die Lage unumkehrbar werden, es sei denn, wir griffen unter anderem auf US-amerikanischen und britischen Nachwuchs zurück.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Sozialer Fortschritt
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 5, S. 119 - 125
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaufmann, Franz-Xaver; Leibfried, Stephan; Hockerts, Hans Günther; Stolleis, Michael; Zürn, Michael
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss