Cover von Sinnbilder des Alltagsverstandes wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sinnbilder des Alltagsverstandes

Zur Bedeutung von Sinnbildungsprozessen in der institutionell gebundenen politischen Bildung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hammermeister, Juliane. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Juliane Hammermeister.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das vorliegende Open-Access-Buch folgt der übergreifenden Fragestellung, ob ein Kritiklernen im institutionell gebundenen politischen Unterricht möglich ist. Diese Fragestellung wird nicht aus einer institutionen- und schulsoziologischen, sondern aus einer lerntheoretischen und politikdidaktischen Perspektive entwickelt. Der Analysefokus richtet sich damit auf die Frage, wie subjektorientierte Lernprozesse in einer Gesellschaft strukturiert werden können, die durch spezifische soziale Verhältnisse geprägt ist. Das Kernanliegen der vorliegenden Arbeit besteht in der Erschließung der Gedankenwelt Antonio Gramscis für die aktuelle lerntheoretische und politikdidaktische Debatte. Dabei soll der Nachweis der analytischen Ergiebigkeit zentraler Kategorien aus den Schriften Antonio Gramscis, insbesondere der Hegemonie und des Alltagsverstandes, über den Weg einer systematischen Reflexion einschlägiger Sinnbildkonstruktionen geführt werden, denen in der aktuellen Fachdebatte eine zentrale Bedeutung zukommt. Aus einer hegemonietheoretisch gestützten konstruktiven Kritik der Sinnbildkonstruktionen werden Schlussfolgerungen für eine Theorie von Bildungs- und Lernprozessen gezogen, die sich in den Kontext der kritischen politischen Bildung einordnen lassen. Die Autorin Juliane Hammermeister ist Oberstudienrätin an einer Schule in Frankfurt am Main. Ihr Forschungsschwerpunkt bewegt sich im Bereich der Theorie und Didaktik der kritischen politischen Bildung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hammermeister, Juliane. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Juliane Hammermeister.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42258-5 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPA, POL000000
ISBN: 9783658422585
Beschreibung: 1st ed. 2023., XII, 228 S. 1 Abb., online resource.
Reihe: Bürgerbewusstsein, Schriften zur Politischen Kultur und Politischen Bildung,
Schlagwörter: Didactics and Teaching Methodology.; Education and state.; Educational Policy and Politics.; Political Education.; Political science / Study and teaching.; Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book