Cover von Fahren ohne (gültigen) Fahrschein wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Fahren ohne (gültigen) Fahrschein

Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwerdtfeger, Stefanie.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Stefanie Schwerdtfeger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Stefanie Schwerdtfeger untersucht die Motive sowie die soziale Akzeptanz des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein aus Sicht der Mobilitätsforschung. Die Motive werden mithilfe von qualitativen Interviews untersucht. Außerdem wird mithilfe von Gruppendiskussionen konkretisiert, inwiefern das Fahren ohne (gültigen) Fahrschein sozial akzeptiert und wie alternative Finanzierungsinstrumente für den ÖPNV bewertet werden. Die Ergebnisse zeigen vorherrschende Einstellungen im Kontext des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein auf, die insbesondere Verkehrsverbünden und -unternehmen neue Strategien im Kontext der Leistungserschleichungen aufzeigen können. Der Inhalt Soziopolitische Betrachtung des Fahrens ohne (gültigen) Fahrschein Sozialempirische Erhebung in der Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main Typologie der Motive Gruppendiskussionen zu sozialer Akzeptanz und zu alternativen Finanzierungsinstrumenten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, Politikwissenschaften, Soziologie Experten der ÖPNV-Branche und des Mobilitätsmanagement sowie städtische und politische Vertreter Die Autorin Stefanie Schwerdtfeger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Mobilitätforschung am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Forschungsinteressen liegen in der transdisziplinären Stadt- und Mobilitätsforschung sowie in der Untersuchung der politischen Steuerung von Mobilität, insbesondere soziale Aspekte betreffend.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schwerdtfeger, Stefanie.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Stefanie Schwerdtfeger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis RGC, SOC015000
ISBN: 9783658260644
Beschreibung: 1st ed. 2019., XVI, 229 S. 14 Abb., online resource.
Reihe: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book