Cover von Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wert- und Interessenkonflikte in der strategischen Kommunikation

Kommunikationswissenschaftliche Analysen zu Organisationen im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Kerstin Thummes, Anna Dudenhausen, Ulrike Röttger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band sammelt aktuelle Modelle, Analysen und Befunde dazu, wie strategische Kommunikation im Spannungsfeld zwischen Gemeinwohl und Partikularinteressen verortet und gestaltet werden kann. Bisherige Ansätze der Forschung zur strategischen Kommunikation, etwa zur CSR-Kommunikation oder zu dialogorientierter Public Relations, ordnen die Verfolgung gesellschaftlicher Interessen oft in den größeren Rahmen des Strebens nach Partikularinteressen ein und zeigen auf, wie gesellschaftliche Verantwortungsübernahme zu organisationalen Interessen beitragen kann und soll. Demgegenüber gelangen die Beiträge des Sammelbands durch die Kontrastierung von Gemeinwohl und Partikularinteresse zu neuen Erkenntnissen. Dabei stehen zwei Fragen im Zentrum: 1. Wie kann strategische Kommunikation modelliert und praktiziert werden, die systematisch neben Partikularinteressen auch oder vornehmlich Gemeinwohlinteressen bedient? 2. Welche typischen Wertkonflikte existieren im Kontext der strategischen Kommunikation und welche theoretisch begründeten und/oder empirisch erprobten Ansätze gibt es zum Umgang mit solchen Konflikten? Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Thummes ist Professorin für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationskommunikation am Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifwald. Anna Dudenhausen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public- Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Kerstin Thummes, Anna Dudenhausen, Ulrike Röttger.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658356958
Beschreibung: 1st ed. 2022., VII, 286 S. 16 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Thummes, Kerstin.; Dudenhausen, Anna.; Röttger, Ulrike.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book