Cover von Pendelmigration aus Oberschlesien wird in neuem Tab geöffnet

Pendelmigration aus Oberschlesien

Lebensgeschichten in einer transnationalen Region Europas
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Palenga-Möllenbeck, Ewa
Verfasserangabe: Ewa Palenga-Möllenbeck
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 5321 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 116509

Inhalt

Das Konzept »transnationaler Räume« hat der Migrationssoziologie neue Impulse gegeben. Wenig Beachtung hingegen fand bisher die Pendelmigration deutsch-polnischer Doppelstaatler aus Oberschlesien - einer Region, die aus der ehemaligen Peripherie Deutschlands wie Polens inzwischen mitten in ein vereintes Europa gerückt ist.
Dabei macht die wechselvolle Geschichte dieser historischen Grenzregion sie geradezu zu einem Paradebeispiel für das Phänomen »Transnationalismus«. Die hier analysierten Lebensgeschichten ihrer Einwohner/-innen werfen Schlaglichter auf europäische Diskurse über soziale und politische Partizipation sowie auf individuelle und kollektive Identitätsbildung. (Quelle: dnb)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Palenga-Möllenbeck, Ewa
Verfasserangabe: Ewa Palenga-Möllenbeck
Jahr: 2014
Verlag: Bielefeld, transcript-Verl.
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-2133-4
2. ISBN: 3-8376-2133-2
Beschreibung: 402 S.
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Schlagwortketten:
Oberschlesien / Arbeitnehmer / Internationale Migration / Pendelwanderung / Alltag / Identität / Transnationalisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Palenga-Möllenbeck, Ewa: Gelebter Alltag und historische Imagination: Transnationale Arbeitsmigranten aus Oberschlesien
Mediengruppe: Bücher