Cover von Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht

Zur musikpädagogischen Relevanz praktiken- und subjekttheoretischer Ansätze /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Campos, Samuel.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Samuel Campos.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nähert sich dieser Frage zunächst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpädagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ansätze eines „dezentrierten Subjekts“ wird schließlich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunterrichts und der Musikpraxis im Wesentlichen durch und in der Interaktion mit anderen. Der Inhalt Musikpädagogische Praxisbegriffe Subjekt und Praxis Praktiken und Subjekte Subjekt- und praxistheoretische Analysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und der Musikpädagogik Musikpädagogen, Erziehungswissenschaftler Der Autor Samuel Campos promovierte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und unterrichtet an einer Bremer Oberschule.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Campos, Samuel.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Samuel Campos.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783658247409
Beschreibung: 1st ed. 2019., XV, 254 S. 1 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book