Cover von Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG)

Praxiskommentar /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weiß, Thomas.; Meißner, Thomas.; Kempa, Stephanie.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Thomas Weiß, Thomas Meißner, Stephanie Kempa.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Edition Springer Pflege,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Im Gesetz zur Reform der Pflegeberufe – dem (Pflegeberufereformgesetz (PflBRefG) - werden die bisher im Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz getrennt geregelten Pflegeausbildungen (Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Altenpflege) hin zu einer einzigen gleichfalls dreijährigen Pflegeausbildung zusammengeführt. Damit trägt der Gesetzgeber den unter den Veränderungen des Gesundheitsmarktes gestiegenen Anforderungen an eine zeitgemäße und professionelle Pflegeausbildung Rechnung. Das Gesetz schafft die Grundlagen für die neu aufzusetzenden Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen für die verschiedenen Pflegeberufe. Der vorliegende Praxiskommentar präsentiert die Gesetzestexte, gibt Erläuterungen zu Hintergründen und Entstehungsgeschichte und liefert Hinweise für konkrete Umsetzungsmöglichkeiten bei der Ausgestaltung der neuen Ausbildungswege unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben. Er richtet sich an alle an der Fortentwicklung der Pflegeberufe Interessierte, insbesondere Lehrende, Ausbilder, Auszubildende, aber auch Leitungskräfte und Verbandsvertreter. Last but not least soll er natürlich auch den Pflegekräften selbst eine verlässliche Orientierung bieten. Die Autoren Prof. Dr. jur. Thomas Weiß ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Kiel, Lehrbeauftragter für Arbeits- und Sozialrecht an der Fachhochschule in Kiel, Vorsitzender der Schiedsstelle SGB XI in Schleswig-Holstein und Mitglied im Beirat des Pflegerechtstages in Berlin. Thomas Meißner ist Mitglied des Deutschen Pflegerates Berlin, Gründungs- und Vorstandsmitglied AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitseinrichtungen e. V. (AVG) Berlin, Geschäftsführer und Gesellschafter Häusliche Krankenpflege Meißner u. Walter GmbH Berlin und Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin. Stephanie Kempa ist im Landesamt für soziale Dienste, Dezernat Gesundheitsberufe in Schleswig-Holstein tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Thomas Weiß, Thomas Meißner, Stephanie Kempa.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658209452
Beschreibung: 1st ed. 2018., XV, 375 S., online resource.
Reihe: Edition Springer Pflege,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book