Cover von Digitale Mindsets wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Digitale Mindsets

Chancen und Herausforderungen für Individuum und Organisation /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Stephan Kaiser, Bernhard Ertl.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Buch erklärt theoretisch fundiert den Begriff und das Konzept des Digitalen Mindsets, der im Rahmen der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft verstärkt Einzug in unseren Sprachgebrauch gefunden hat. Was ist aber eigentlich ein Digitales Mindset? Gibt es nur ein spezifisches Mindset oder sind es mehrere unterschiedliche Mindsets, die bei der digitalen Transformation von Organisationen eine Rolle spielen? Die Expertinnen und Experten vermitteln in ihren Beiträgen die Grundlagen zum Digitalen Mindset und zeigen, welche Rolle es für unser Handeln spielt und warum es für zukünftige Fähigkeiten relevant ist. Darüber hinaus beschreiben sie vertiefend unterschiedliche Anwendungsbereiche und Domänen, wie die Gesundheitsförderung, die virtuelle Realität oder den eSport und setzen sich mit einer kritischen Reflexion der Digitalisierung und des Konzepts des Digitalen Mindsets auseinander. Hierbei werden etwa aus einer ethischen und einer organisationstheoretischen Perspektive die Grenzen und Problembereiche des Digitalen Mindsets sowie der Digitalisierung aufgezeigt. Der Inhalt Grundlegende Aspekte Digitale Mindsets in spezifischen Anwendungskontexten und Domänen Kritische Reflexionen zu Digitalisierung und Digitalen Mindsets Die Herausgeber Stephan Kaiser ist Professor für Personalmanagement und Organisation an der Universität der Bundeswehr München. In seiner Forschung untersucht er Phänomene der Digitalisierung von Arbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Organisation. Bernhard Ertl ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt auf Lernen und Lehren mit Medien an der Universität der Bundeswehr München. Die beiden Herausgeber sind Sprecher der Forschungsinitiative „Individuum und Organisation in der digitalisierten Gesellschaft“ an der Universität der Bundeswehr München.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Stephan Kaiser, Bernhard Ertl.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJM, BUS041000
ISBN: 9783658411046
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 249 S. 13 Abb., 11 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kaiser, Stephan.; Ertl, Bernhard.
Mediengruppe: E-Book