Cover von Jenny Apolant wird in neuem Tab geöffnet

Jenny Apolant

für Frauenwahlrecht und Mitarbeit in der Gemeinde
2 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier, Dieter G. ; Nürnberger, Jürgen
Verfasserangabe: Dieter G. Maier ; Jürgen Nürnberger
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin
Reihe: Jüdische Miniaturen; 226
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1550 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 148453

Inhalt

Jenny Apolant (1874-1925) gehörte der bekannten Berliner Familie Rathenau an: Sie war eine Cousine von Walther Rathenau und Josephine Levy-Rathenau. Nach der Übersiedlung mit ihrem Ehemann, dem Krebsforscher Hugo Apolant, nach Frankfurt am Main leitete sie dort ehrenamtlich die 1907 vom "Allgemeinen Deutschen Frauenverein" (ADF) gegründete "Zentralstelle für Gemeindeämter der Frau", deren Ziel die Durchsetzung des Wahlrechts und der Mitarbeit der Frauen in der Gemeinde war. Durch Sammeln von Material, reichsweite sowie internationale Umfragen, Auskunftserteilung, Petitionen, Vorträge und Publikationen leistete Jenny Apolant mit dieser Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur Emanzipation der Frauen in Deutschland. 1919 wurde Jenny Apolant zur Stadtverordneten gewählt und beteiligte sich an der politischen Schulung von Frauen. Darüber hinaus gründete und leitete sie mehrere soziale Einrichtungen. (Quelle: buchkatalog.de)

Bewertungen

1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maier, Dieter G. ; Nürnberger, Jürgen
Verfasserangabe: Dieter G. Maier ; Jürgen Nürnberger
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Hentrich & Hentrich Verlag Berlin
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-95565-283-8
2. ISBN: 3-95565-283-1
Beschreibung: 1. Aufl., 80 S. : Ill.
Reihe: Jüdische Miniaturen; 226
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher