Cover von Was von Corona-Apps übrig bleibt wird in neuem Tab geöffnet

Was von Corona-Apps übrig bleibt

eine Infrastruktur-Perspektive
0 Bewertungen
Verfasser: Hofmann, Jeanette
Verfasserangabe: Jeanette Hofmann
Jahr: 2020
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Corona-Apps sind neue digitale Instrumente zur Unterstützung der manuellen Kontaktverfolgung von Covid-19-Infektionen. Die öffentliche Diskussion über verschiedene Ansätze zur Kontaktverfolgung zeigt die aktuellen politischen Zielkonflikte, die sich hinter technischen Designentscheidungen verbergen. Während das zentrale Modell den epidemiologischen Bedarf nach Infektionsdaten reflektiert, liegt die Priorität des dezentralen Modells auf dem Schutz personenbezogener Daten. Aus einer Infrastrukturperspektive betrachtet, könnten Corona Apps längerfristig ein Eigenleben entwickeln, indem sie sich zusätzliche Funktionen aneignen. (Quelle: www.bibliothek.wzb.eu)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hofmann, Jeanette
Verfasserangabe: Jeanette Hofmann
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 168, S. 33 - 35
Schlagwörter: Corona-App
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss