Cover von Wissenschaftskarrieren und Gender Bias wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wissenschaftskarrieren und Gender Bias

Chancengerechtigkeit an Hochschulen zwischen formellen Vorgaben und informellen Einflüssen
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jenniver Dahmen-Adkins, Andrea Wolffram (Hrsg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024
Verlag: Verlag Barbara Budrich
Mediengruppe: E-Book
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Wie gestaltet sich der soziale Wandel mit Blick auf Chancengerechtigkeit in Wissenschaftskarrieren? Wie kann dem Gender Bias hier strukturell und nachhaltig entgegengewirkt werden? Der Sammelband verfolgt einen doppelten Fokus auf diesen Wandel hin zu einer Steigerung der Chancengerechtigkeit in wissenschaftlichen Karrieren. Die Beiträge analysieren die Erfahrungen von Wissenschaftler*innen sowie von mikropolitisch agierenden Stakeholdern in den Forschungsorganisationen und geben Antworten auf die Frage nach Chancengerechtigkeit auf nationaler und europäischer Ebene. Im ersten Teil konzentrieren sich die Beiträge auf jeweils ein spezifisches Stadium einer Wissenschaftskarriere und die Erfahrungen und Handlungsweisen der Wissenschaftler*innen. Hierbei kommt sozialen Beziehungen und Netzwerken eine grundlegende Bedeutung zu. Inwieweit können diese als illegitime Praxis oder aber als Teil des Wissenschaftsalltags betrachtet werden? Dieser Frage nähern sich die Beiträge insbesondere im Vergleich zu Maßnahmen, die Chancengleichheit fördern. Der zweite Teil widmet sich den organisationalen Bedingungen der Hochschul- und Forschungseinrichtungen unter Berücksichtigung aktueller gleichstellungspolitischer Entwicklungen. Ein Fokus liegt dabei auf europäischer Ebene und deren Wirkkraft auf nationale Rahmenbedingungen. Die organisationalen Bedingungen werden vor allem aus der Perspektive gleichstellungspolitischer Akteur*innen betrachtet, um so erfolgreiche institutionelle Veränderungspotenziale zu identifizieren. Die einende Perspektive aller Beträge ist die Frage, wie und unter welchen (Gelingens-)Bedingungen dem Gender Bias in den verschiedenen Stadien einer Wissenschaftskarriere strukturell und mit kulturellen Effekten nachhaltig entgegengewirkt werden kann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Jenniver Dahmen-Adkins, Andrea Wolffram (Hrsg.)
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024
Verlag: Verlag Barbara Budrich
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8474-1738-5
2. ISBN: 3-8474-1738-X
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource (240 Seiten), Illustrationen
Schlagwortketten:
Wissenschaft / Karriere / Hochschule / Geschlecht / Diskriminierung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dahmen-Adkins, Jennifer (Herausgeber); Wolffram, Andrea (Herausgeber)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book