Cover von Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Einarbeitung in die Praxis als Schlüsselelement eines Bildungssystems der Zukunft

Ein Konzept für die Weiterentwicklung von Traineeausbildung in innovativen Unternehmen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drees, Bernhard J.
Verfasserangabe: Drees, Bernhard J.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Trotz didaktisch ausgefeilter Konzepte scheinen weder formale Studien, Ausbildungen und Seminare noch die meisten Traineeprogramme wirklich ausreichende Lösungen für den allseits beklagten „Praxisschock“ zu bieten. In dieser Publikation wird sowohl nach Gründen hierfür gesucht als auch ein in der alltäglichen Organisationspraxis umsetzbares Lösungskonzept vorgestellt. Wissen ist nicht Können! Arbeiten Lernen geht durch Lernen im Arbeitsprozess! Im theoretischen Teil werden Ansätze individuellen wie organisationalen Lernens vorgestellt. Im empirischen Teil wird das Einarbeitungsprogramm eines innovativen mittelständischen IT-Unternehmens untersucht. Im Ergebnis ist der Praxisschock unvermeidbar, weil Lernen außerhalb des Arbeitsprozesses aufgrund der unterschiedlichen Struktur von theoretischem Wissen und dem für die Praxis essentiellen Erfahrungswissen niemals vollständig auf den Arbeitsprozess vorbereiten kann. Die Lösung dieses Problems liegt in einem neuartigen Konzept für Traineeprogramme, dass Ansätze des situierten, systemischen und erfahrungsgeleiteten Lernens integriert. Das entwickelte Konzept des lösungsorientierten Erfahrungslernens bietet eine fundierte und differenzierte Grundlage für die Gestaltung von Einarbeitungsprozessen als eine eigenständige Phase des Lernens und als ein eigenständiger Lernort (Professor Fritz Böhle, Universität Augsburg).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Drees, Bernhard J.
Verfasserangabe: Drees, Bernhard J.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783866183735
Beschreibung: 1. Auflage, 158 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book