Cover von (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

(In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft?

Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Sonja Schulz, Pascal Siegers, Bettina Westle, Oshrat Hochman.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Blickpunkt Gesellschaft,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieser Band versammelt verschiedene Untersuchungen zu Einstellungen zu Migranten und zu nationalistischem Wahlverhalten, die alle auf repräsentativen Bevölkerungsumfragen beruhen. Insgesamt verdeutlicht die Gesamtschau der in diesem Band versammelten Beiträge die Bedeutsamkeit von (positiven) Kontakten zwischen der deutschen Aufnahmegesellschaft und der Migrantenpopulation. Hinweise auf eine allgemeine Verschlechterung des Meinungsklimas gegenüber ethnischen Minderheiten ergeben sich aus den Studien nicht. Sofern Migration nicht als Bedrohung für den eigenen Status wahrgenommen wird, kann verstärkter Kontakt dazu führen, dass die deutsche Bevölkerung insgesamt toleranter und offener wird. Im Gegenschluss kann eine wahrgenommene Bedrohung des eigenen Status und der eigenen Ressourcen zu einer gesellschaftlichen Polarisierung führen. Der Wandel hin zu einer größeren Akzeptanz Zugewanderter ist also nicht irreversibel: Die „offene Gesellschaft“ in der Bundesrepublik muss ständig aktiv erarbeitet werden. Die Herausgebenden Dr. Sonja Schulz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsdatenzentrum ALLBUS, Abteilung Datenarchiv für Sozialwissenschaften, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Dr. Pascal Siegers ist Teamleiter National Surveys im Datenarchiv für Sozialwissenschaften der GESIS und Mitarbeiter im Forschungsdatenzentrum ALLBUS. Dr. Bettina Westle ist Professorin für Methoden der Politikwissenschaft und Empirische Sozialforschung an der Philipps-Universität Marburg. Oshrat Hochman, PhD, ist Teamleiterin Social Surveys in der Abteilung Dauerbeobachtung der Gesellschaft der GESIS. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Sonja Schulz, Pascal Siegers, Bettina Westle, Oshrat Hochman.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, JFFN, SOC007000, JBFH
ISBN: 9783658326272
Beschreibung: 1st ed. 2021., IX, 240 S. 25 Abb., 14 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Blickpunkt Gesellschaft,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulz, Sonja.; Siegers, Pascal.; Westle, Bettina.; Hochman, Oshrat.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book