Cover von Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht

eine postkoloniale Geschichte
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitra, Sebastian M.
Verfasserangabe: Sebastian M. Spitra
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
Reihe: Studien zur Geschichte des Völkerrechts; 39
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Buch schreibt die Entstehungsgeschichte des Kulturgüterschutzes im Völkerrecht aus einer postkolonialen Perspektive neu. Im Gegensatz zur bisherigen Historiographie von „Kultur“ im Völkerrecht argumentiert die vorliegende Studie, dass der eurozentrische „Kulturstandard“ des 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich in Wechselwirkung mit der Entwicklung des Kulturgüterschutzes stand. Verschiedene Akteure nutzten das Recht auf unterschiedliche Weise, um an dem „Zivilisationsdiskurs“ teilzuhaben. Das Ziel des Buchs ist es, ein neues Narrativ in die Geschichte des Kulturgüterschutzes einzuführen. Das dominante Fortschrittsnarrativ soll durch eine kritische Genealogie des Völkerrechts ersetzt werden, welche die hegemonialen Strukturen der Vergangenheit und Gegenwart aufdeckt. Sebastian M. Spitra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien und Grotius Fellow der University of Michigan Law School. (Quelle: www.nomos-elibrary.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spitra, Sebastian M.
Verfasserangabe: Sebastian M. Spitra
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2021
Verlag: Baden-Baden, Nomos
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8452-9514-5
2. ISBN: 3-8452-9514-7
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (409 S.)
Reihe: Studien zur Geschichte des Völkerrechts; 39
Schlagwörter: Kriegsvölkerrecht; Kulturerbe; Kulturverwaltung
Schlagwortketten:
Völkerrecht / Kultur / Kulturgüter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz.: S 363-409
Mediengruppe: E-Book