Cover von Kostensimulation wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kostensimulation

Grundlagen, Forschungsansätze, Anwendungsbeispiele /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Claus, Thorsten.; Herrmann, Frank.; Teich, Enrico.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Thorsten Claus, Frank Herrmann, Enrico Teich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Simulationsmodelle bilden die Realität in einem digitalen Modell ab. Unterschiedliche Produktionsszenarien können so miteinander verglichen werden, ohne dass die reale Produktion gestört wird. In der Regel wird dann das Szenario umgesetzt, das ingenieurwissenschaftliche Zielsetzungen, wie den funktionellen Betrieb des Produktions- und Logistiksystems, möglichst gut erfüllt. Die Berücksichtigung von Kosten wird dabei vielfach in der Simulation vernachlässigt, obwohl der Betrieb der genannten Systeme stets mit Kosten verbunden ist. Eine einfache Bewertung der simulativ ermittelten Faktorverbräuche mit konstanten Kostensätzen greift diesbezüglich in der Regel zu kurz. Das vorliegende Werk zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf, wie angemessene Kostengrößen mit Hilfe der Simulation ermittelt und in der Simulation selbst berücksichtigt werden können. Hierzu wird eine Topologie entwickelt. Zu einzelnen Ausprägungen der Topologie werden Anwendungsbeispiele diskutiert. Der Inhalt Einführung in die Kostensimulation und Optimierung Kostenrechnerische Grundlagen der Kostensimulation Klassifikation von Kostensimulationsansätzen Status der Kostenberücksichtigung in der Anwendungspraxis der Simulation Ausgewählte Forschungsansätze und Anwendungsbeispiele zur Kostensimulation Die Autoren Prof. Dr. Thorsten Claus lehrt und forscht an der Technischen Universität Dresden auf dem Gebiet des Produktions- und Logistikmanagements. Er ist Direktor des Internationalen Hochschulinstituts Zittau, einer Zentralen wissenschaftlichen Einrichtung der Technischen Universität Dresden. Prof. Dr. Frank Herrmann erforscht im Rahmen seiner Professur für Produktionslogistik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg quantitative Methoden in der operativen Produktionsplanung und -steuerung. Dr. Enrico Teich promovierte auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität Dresden. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Hochschulinstitut Zittau war er viele Jahre im Bereich des Produktions- und Logistikmanagements aktiv. Aktuell ist er als IT-Projektleiter im Bereich APS-Software international tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Thorsten Claus, Frank Herrmann, Enrico Teich.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658251680
Beschreibung: 1st ed. 2019., XI, 236 S. 94 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book