Cover von Völkerrechtliche Verträge wird in neuem Tab geöffnet

Völkerrechtliche Verträge

Vereinte Nationen, Zwischenstaatliche Beziehungen, Menschenrechte, See-, Luft- und Weltraumrecht, Umweltrecht, Streitbeilegung, Kriegsverhütungsrecht, Kriegsrecht, Internationale Strafgerichtsbarkeit ; Textausgabe
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. und mit einer Einführung von Oliver Dörr
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
Reihe: Beck-Texte im dtv; 5031
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 02.03.00 a 15. Aufl. Voe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 128916
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 02.03.00 b 15. Aufl. Voe Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 128934

Inhalt

Völkerrechtliche Verträge definieren Grundregeln menschlicher Gesittung und der Beziehung zwischen Menschen und Staaten, und sie setzen Maßstäbe der modernen Welt- und Wirtschaftsordnung. Diese bewährte Textausgabe bietet anhand von 59 Dokumenten einen Querschnitt durch wichtige Themenschwerpunkte des Völkerrechts, nämlich
•Recht der Internationalen Organisationen;
•Recht der zwischenstaatlichen Beziehungen (Diplomatie, Recht der Internationalen Verträge);
•Menschenrechte;
•Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht;
•Umweltrecht;
•Streitbeilegung,
•Kriegsverhütung und Abrüstung;
•Humanitäres Kriegsrecht und
•Internationales Strafrecht.
Aus dem Inhalt:
UNO-Charta, NATO-Vertrag, WTO-Abkommen, Wiener Übk über diplomatische Beziehungen, Wiener Übk über das Recht der Verträge, EMRK mit Zusatzprotokollen, Flüchtlingskonvention, Seerechtsübereinkommen, Antarktis- und Weltraumvertrag, Übk grenzüberschreitende Luftverunreinigung, Wiener Übk (Ozonschicht)/Montrealer Protokoll, Übk von Paris, Baseler Übk (gefährliche Abfälle), Internationaler Gerichtshof (Statut), Nichtverbreitung von Kernwaffen (Vertrag), IV. Haager Abk (mit LandkriegsO), III./IV. Genfer Abkommen mit Zusatzprotokollen I und II, Internationaler Strafgerichtshof (Statut).
 
Neuauflage
Die 15. Auflage berücksichtigt neben Entwicklungen der Staatenpraxis wichtige Änderungen. So tritt das Übereinkommen von Paris als maßgeblicher Klimaschutzvertrag an die Stelle des Kyoto-Protokolls. In den Text der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) sind die Änderungen durch das 15. Protokoll eingearbeitet, dessen Inkrafttreten unmittelbar bevorsteht. Neu aufgenommen wurde das Protokoll Nr. 16 zur EMRK, das ein neues Vorlageverfahren der obersten nationalen Gerichte zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) einführt. In den Verträgen und Institutionen der Staatengemeinschaft tritt der Staat Mazedonien nun als "Nordmazedonien" auf. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: hrsg. und mit einer Einführung von Oliver Dörr
Jahr: 2019
Verlag: München, dtv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 02.03.00
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-423-05031-9
2. ISBN: 3-423-05031-4
Beschreibung: 15. Aufl., Stand 1. Mai 2019, Sonderausg., XXII, 864 S.
Reihe: Beck-Texte im dtv; 5031
Schlagwörter: Internationale Strafgerichtsbarkeit; Menschenrecht; Völkerrechtlicher Vertrag
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dörr, Oliver [Vorr.]
Mediengruppe: Bücher