Cover von Prinzipien und Konzepte zur Weiterentwicklung einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu einer Hochverlässlichkeitsorganisation wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Prinzipien und Konzepte zur Weiterentwicklung einer Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte zu einer Hochverlässlichkeitsorganisation

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hahn, Philipp.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Philipp Hahn.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: BestMasters,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Wiederaufbereitung gebrauchter Medizinprodukte (MP) dient dazu, MP nach operativen Eingriffen zu reinigen, zu desinfizieren, zu überprüfen, zu packen und zu sterilisieren. Sachgerechte und rechtskonforme Wiederaufbereitung von MPs in einer Aufbereitungseinheit für MP (AEMP) zwecks Verwendung am Patienten ist eine komplexe Dienstleistung mit höchsten Anforderungen an Verlässlichkeit in den Qualitätszielen Sauberkeit, Sterilität, Funktionsfähigkeit, Vollständigkeit und Pünktlichkeit der ausgelieferten Produkte. Das neue vorgelegte Konzept geht davon aus, dass eine AEMP wegen ihrer Bedeutung für die Abläufe eines Klinikums und wegen der Komplexität der Anforderungen als Hochverlässlichkeitsorganisation (HRO) zu betrachten ist. HROs gelingt es, komplexe und technologieintensive Verfahren mit sehr geringer Fehlerrate und nahezu Ausbleiben von katastrophalem Versagen einzusetzen. Die anhand von HROs gewonnenen Erkenntnisse nutzt der Autor für sein Konzept, um Herausforderungen beim Betrieb einer AEMP mit solchen Verfahren anzugehen, die bei HROs erprobt sind und dort erfolgreich gehandhabt werden. Daraus wird ein Konzept zur Weiterentwicklung einer AEMP in Richtung einer HRO entwickelt und vorgestellt. Der Autor Dr. med. Philipp Hahn Studium der Humanmedizin, Berlin und Paris Executive MBA, Universität Sankt Gallen Stv. Abteilungsleiter Stabsabteilung Unternehmensentwicklung und Innovation, Tätigkeitsschwerpunkte Projekt-, Prozessmanagement und Betriebsorganisationsanalysen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hahn, Philipp.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Philipp Hahn.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJD, BUS042000
ISBN: 9783658403348
Beschreibung: 1st ed. 2023., XX, 117 S. 4 Abb., 3 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: BestMasters,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book