Cover von Sick Boys – Intensivmaßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungsorte wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Sick Boys – Intensivmaßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungsorte

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaßmöller, Annika.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Annika Gaßmöller.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Intensivmaßnahmen gehören zu den fachlich kontrovers diskutierten Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe. Einerseits richten sie sich an jene jungen Menschen, die durch reguläre Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr erreicht werden können und sollen somit den individuellen Bedarfen junger Menschen nachkommen. Andererseits zeichnen sich Intensivmaßnahmen durch einen stark repressiven Zugriff auf junge Menschen aus und folgen scheinbar der Logik einer immer ein bisschen engeren und exklusiveren Maßnahme. In diesem Zugriff auf junge Menschen wird jedoch ein Spannungsfeld sichtbar, welches sich zwischen pädagogischen Standards wie dem Aufbau einer tragfähigen auf Freiwilligkeit beruhenden pädagogischen Beziehung einerseits und gesellschaftspolitischen Forderungen nach einer repressiven Normverdeutlichung andererseits aufspannt. In der empirischen Analyse wird dieses Spannungsfeld aus der Perspektive der jungen Menschen in den Blick genommen und der Frage nachgegangen, inwiefern Intensivmaßnahmen für die jungen Menschen zu Erziehungsorten werden können. Mit Bezug auf den Capabilities-Approach ist die Frage erkenntnisleitend, inwiefern Intensivmaßnahmen zu einer Erweiterung der individuellen Handlungsmöglichkeiten beitragen können oder weitere gesellschaftliche Ausschlusserfahrungen evozieren. Die Autorin Annika Gaßmöller ist wiss. Mitarbeiterin an der Universität Vechta, Fakultät I Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften; Fach Soziale Arbeit. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gaßmöller, Annika.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Annika Gaßmöller.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2022.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658374099
Beschreibung: 1st ed. 2022., X, 594 S. 3 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book