Cover von Riskante Nähe wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Riskante Nähe

Sexuelle Gewalt in Institutionen als Herausforderung für die Heimerziehung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wittfeld, Meike. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Meike Wittfeld.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Ausgehend von der seit 2010 stark gestiegenen öffentlichen Aufmerksamkeit für sexuelle Gewalt in Institutionen, geht dieses Open-Access-Buch der Frage nach, vor welche Herausforderungen ebendiese Thematisierung pädagogische Fachkräfte stellt. Anhand von Gruppendiskussionen mit Teams der stationären Jugendhilfe werden Anlässe rekonstruiert, die das Thema sexuelle Gewalt in der Praxis relevant werden lassen. Besonders hervorzuheben ist der Befund, dass Fachkräfte sich durch den Diskurs unter einen Generalverdacht gestellt fühlen. Dieser geht einher mit der Angst vor Repressalien gegen die eigene Person oder Kolleg*innen. In der Folge stehen die Fachkräfte vor einem professionellen Dilemma: Sie müssen den Schutz der eigenen Person gegen die Nähebedürfnisse der Kinder und Jugendlichen abwägen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, haben die Fachkräfte diverse Bewältigungsstrategien entwickelt. Diese sind davon abhängig, (1) ob die pädagogischen Fachkräfte sich vorstellen können, dass eine*r ihrer Kolleg*innen sexuelle Gewalt verübt (Undenkbarkeit), (2) inwieweit sich die Fachkräfte aufgrund der konzeptionellen Ausrichtung für ein Nähebedürfnis der Kinder und Jugendlichen verantwortlich fühlen (familienanalog vs. nicht familienanalog) und (3) wie sich der organisationale Umgang mit der medialen Thematisierung darstellt. Die Autorin Meike Wittfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Schule und Jugendhilfe an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wittfeld, Meike. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Meike Wittfeld.
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2024.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43049-8 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNT, EDU000000
ISBN: 9783658430498
Beschreibung: 1st ed. 2024., XIX, 403 S. 159 Abb., 2 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung,
Schlagwörter: Pedagogy.; Social Education.; Social work education.; Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book