Cover von Die CSU von 1945 bis 2018 wird in neuem Tab geöffnet

Die CSU von 1945 bis 2018

eine kurze Bilanz
0 Bewertungen
Verfasser: Schlemmer, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Schlemmer
Jahr: 2018
Aus Politik und Zeitgeschichte
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) gibt es seit 73 Jahren. Davon war sie 70 Jahre Regierungspartei und führte den Freistaat 50 Jahre lang mit absoluter Mehrheit. In der Geschichte demokratischer Staaten werden sich nur wenige vergleichbare Beispiele finden lassen. Auch Wahlergebnisse jenseits der Marke von 60 Prozent wie bei den Landtagswahlen 1974 und 2003 sind rekordverdächtig. Größer noch als der Erfolg der Partei war stets das Selbstbewusstsein führender CSU-Politiker. Als der damalige Generalsekretär Erwin Huber im Herbst 1994 nach den politischen Perspektiven der CSU befragt wurde, erklärte er: "In Bayern haben die Wittelsbacher 800 Jahre regiert. Wir erst 37. Da is’ noch viel drin." Damit schrieb Huber den Mythos CSU in den Mythos Bayern ein und ergänzte die althergebrachte Trias "Wald, Gebirg und Königstraum" um eine parteipolitische Komponente mit impliziter Ewigkeitsklausel.
 
Wer hoch greift, kann tief fallen: Bei der Landtagswahl im Oktober 2018 verlor die CSU im Vergleich zu 2013 10,5 Prozent der Stimmen und verfehlte mit 37,2 Prozent – dem zweitschlechtesten Ergebnis ihrer Geschichte – die absolute Mehrheit deutlich. Je nach politischer Couleur kennzeichneten Entsetzen, Erstaunen, Schadenfreude oder offene Häme die Berichterstattung. "Bayern aus den Fugen", titelte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung", ein "politisches Erdbeben" erkannte die spanische Zeitung "El Mundo", während "Dagens Nyheter" aus Stockholm eine "historische Niederlage" konstatierte. Die "Westfalenpost" sprach sogar von einer "Zeitenwende im Freistaat".
 
Steht Bayern wirklich vor einer "Zeitenwende"? Es ist Zeit, eine kurze Bilanz zu ziehen, die jüngsten Ereignisse in die Geschichte Bayerns und der CSU einzuordnen, nach längerfristigen Entwicklungen und ihren Auswirkungen zu fragen sowie Handlungsoptionen für die nähere Zukunft zu skizzieren. (Quelle: www.bpb.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlemmer, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Schlemmer
Jahr: 2018
Übergeordnetes Werk: Aus Politik und Zeitgeschichte
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 51-52, S. 29-34
Schlagwortketten:
Deutschland / Bayern / Christlich-Soziale Union / Geschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss