Cover von Familiäre Risikogruppen im europäischen Vergleich wird in neuem Tab geöffnet

Familiäre Risikogruppen im europäischen Vergleich

0 Bewertungen
Verfasser: Bahle, Thomas; Göbel, Claudia; Hubl, Vanessa
Verfasserangabe: Thomas Bahle ; Claudia Göbel ; Vanessa Hubl
Jahr: 2013
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Artikel analysiert die Beschäftigungs- und Einkommenssituation von Familien in Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden. Im Mittelpunkt stehen familiäre Risikogruppen: Paare und Alleinerziehende, die wenig oder nicht beschäftigt sind oder geringe Arbeitsverdienste erzielen. Diese Familienstrukturen sind in den Ländern unterschiedlich stark verbreitet und auch ihre Einkommenssituation und Armutsbetroffenheit unterscheidet sich, was auf institutionelle Unterschiede zwischen den Ländern zurückzuführen ist, z. B. im Hinblick auf die Abgabenlast für niedrige Einkommen, Generosität von Familienleistungen oder öffentliche Förderung der Arbeitsmarktintegration durch Kinderbetreuung. Im Ländervergleich ergibt sich für Deutschland kein gutes Bild: Vor allem Alleinerziehende und Arbeitslose, aber auch Geringverdiener sind hier stark benachteiligt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bahle, Thomas; Göbel, Claudia; Hubl, Vanessa
Verfasserangabe: Thomas Bahle ; Claudia Göbel ; Vanessa Hubl
Jahr: 2013
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 192 - 200 : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss