Cover von Gesundheit für uns alle! wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gesundheit für uns alle!

Gleichberechtigter Zugang zu Gesundheitsressourcen und Teilhabe. Gelingende Beispiele aus der Praxis; Blaue Reihe Sozialmanagement
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herold-Majumdar, Astrid
Verfasserangabe: Herold-Majumdar, Astrid
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Sammelband iGesundheit für uns alle!/i konkretisiert den abstrakten Anspruch " Primary Healthcare" , stellt innovative Ansätze für den gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsleistungen vor und gibt exemplarischen Einblick in bereits erfolgreich umgesetzte Strategien. Vorgestellt werden Praxisbeispiele ul lizur Verwirklichung des selbstbestimmten und gleichberechtigten Zugangs zu Gesundheitsressourcen und zur Teilhabe für unterschiedliche Zielgruppen (BürgerInnen, MigrantInnen, Roma, Frauen der Altersgruppe 65+, AnwenderInnen von Gesundheits-Apps, Menschen in schwierigen Lebenslagen),/li liin verschiedenen Ländern (Deutschland, Österreich, Rumänien) und/li limit einem vielfältigen Leistungsspektrum (u. a. Gesundheitsberatung, Pflegeberatung, Gesundheits- und Bewegungsförderung, gesundes Wohnen, Digitalisierung im Gesundheitswesen, Public Health)./li /ul Allen Praxisbeispielen ist gemein, dass sie nachhaltig dazu beitragen wollen, den Zugang zu Gesundheitsleistungen und zur sozialen Teilhabe gerade auch für benachteiligte Gruppen gleichberechtigt zu ermöglichen: ul liGesundheit für uns alle - zwischen Anspruch und Wirklichkeit (Herold-Majumdar)/li liGesundheitsladen München - eine kommunale Patientenberatungsstelle (Beqiri, Kretschmer)/li liMiMi: Mit Migranten für Migranten - Interkulturelle Gesundheit in Bayern. Ein Gesundheitsprojekt für Menschen mit Migrationshintergrund (Salman, Bomke, Kromm-Kostjuk)/li liDas Dorfentwicklungsprojekt Rosia in Rumänien oder der Inklusions- und Integrationsversuch von Roma in einem rumänischen Dorf (Stracke-Baumann)/li liApps: ein Zugang zur Gesundheitsversorgung (Prochaska)/li liEinführung eines gesundheitsfördernden Bewegungsprogramms im Stadtteil und Kompetenzerwerb als Gesundheitsförderer im Physiotherapiestudium - Ein Pilotprojekt mit Mehrfachnutzen (Schume, Zettl)/li liVerbesserung der Wirksamkeit von Prävention und Gesundheitsförderung durch stärkeren Fokus auf Menschen in schwierigen Lebenslagen (Steinbeißer, Köpf, Wolff)/li /ul Die Notwendigkeit eines interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatzes wird dabei wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah und verständlich erläutert. Bestens geeignet für politisch und fachlich Verantwortliche auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie für Studierende sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Studiengänge. Ihnen sollen die Beispiele als Anschauungsmaterial und Inspiration dienen, weiterführende Lösungen zu entwickeln, Wissen anzuwenden und Forschungsprojekte aufzusetzen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Herold-Majumdar, Astrid
Verfasserangabe: Herold-Majumdar, Astrid
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783802950643
Beschreibung: 1., 160 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book