Cover von Polen auf dem Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Polen auf dem Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion

Der flexible Wechselkurs als ein Instrument zur Absorption asymmetrischer Schocks
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stazka, Agnieszka
Verfasserangabe: Stazka, Agnieszka
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Mit seinem Beitritt zur Europäischen Union am 1. Mai 2004 hat sich Polen verpflichtet, vollständiges Mitglied der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) zu werden, sobald es die sog. Maastricht-Kriterien erfüllt hat. Obgleich die währungspolitische Integration potenziell hohe Effizienzgewinne mit sich bringen kann, bedeutet sie auch den Verzicht auf die unabhängige Währung und das Wechselkursinstrument und kann somit makroökonomische Stabilisierungskosten verursachen. Agnieszka Stazka befasst sich mit den Kosten, die sich aus der unwiderruflichen Wechselkursfixierung für ein Land wie Polen ergeben können. Im theoretischen Teil der Analyse wird der Frage nachgegangen, unter welchen Umständen der flexible nominale Wechselkurs bei Auftreten asymmetrischer Schocks aus Sicht der ökonomischen Theorie als ein nützlicher Anpassungsmechanismus fungieren kann und wann eine destabilisierende Wirkung auf die reale Wirtschaft zu erwarten ist. Der theoretische Rahmen zur Kostenuntersuchung wird um eine empirische Analyse der Rolle, die dem Wechselkurs des Polnischen Zloty gegenüber dem Euro bei der Absorption asymmetrischer Schocks in den letzten zehn Jahren faktisch zuteil wurde, ergänzt. Fazit: Der Grad der Schocksymmetrie zwischen Polen und der WWU war relativ gering und der flexible Euro-Zloty-Kurs spielte eine positive Rolle bei der Schockabsorption. Allerdings ist zu erwarten, dass die Asymmetrien nach dem WWU-Beitritt an Bedeutung verlieren werden. Insgesamt rät die Autorin von der überstürzten Kursfixierung ab und plädiert für strukturelle Reformen vor dem WWU-Beitritt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Stazka, Agnieszka
Verfasserangabe: Stazka, Agnieszka
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428125746
Beschreibung: 1. Auflage, 383 S.
Reihe: Schriften zu internationalen Wirtschaftsfragen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book